Außensaunen verbinden Naturlandschaften mit Wärmetherapie und werden zu einem beliebten Freizeitbereich. Sie erfordern jedoch wetterbeständige und langlebige Designs – hier ist der komprimierte englische Leitfaden.
I. Kernmaterialien
1. Strukturholz
Nordische Rotkiefer (ofengetrocknet): Harzreich mit geringer Wärmeleitfähigkeit, 12–15 % Feuchtigkeitsgehalt, um Rissbildung zu verhindern.
Kanadische Hemlocktanne: Dicht und stabil für Rahmen; erfordert eine ACQ-Behandlung(entspricht den Holzschutzstandards für den Außenbereich).Viele Premium-Saunen verwenden es – schauen Sie sich die Hemlock-Saunamodelle an.
2. Isolierung und Abdichtung
Isolierung: XPS-Platten (Wasseraufnahme <1 %, 50–70 mm dick) oder Glaswolle, umwickelt mit wasserdichten Membranen.
Abdichtung: Asphaltschindeln (windbeständig bis Stufe 8) oder Metalldachplatten; Verwenden Sie für Fugen Silikondichtmittel (-40℃ bis 150℃).
3. Heizung und Sicherheit
Heizung: IPX4-zertifizierte Ferninfrarotpaneele (kompakt und sicher) oder Biomasseöfen aus Edelstahl 304.
Sicherheit: 10 mm+ feuerfeste Baumwolle rund um die Heizgeräte; Antirutschmatten aus Gummi.
4. Grundlagen
Befestigt: C25-Beton (10–15 cm dick, 20 cm größer als der Saunasockel) mit Ankerbolzen.
Beweglich: 10 cm korrosionsbeständige Holzbalken + 15 cm Zementblöcke.
II. 4-stufiger Build-Prozess
1. Planung
Größe: 2-3 Personen (3㎡), 4-5 Personen (5㎡); Höhe 2,2-2,4m.
Standort: 5 m von Gebäuden entfernt, tiefliegende Bereiche meiden (30 cm tiefe Abflüsse graben); Priorisieren Sie Privatsphäre/Ansichten.
2. Fundament und Rahmen
20 cm ausheben (unter der Frostgrenze in kalten Regionen), Kies + C15-Betonsockel hinzufügen.
Bauen Sie Holzrahmen (8 cm × 8 cm), die an Beton befestigt sind. Errichten Sie 10 cm × 10 cm große Wandpfosten.
3. Isolieren und verkleiden
Wand-/Dachlücken mit XPS füllen; Decken Sie Dächer gemäß den Installationsrichtlinien für wasserdichte Membranen ab.
Nageln Sie korrosionsbeständige Holzplatten (5 mm Lücken für Wärmeausdehnung).
4. Geräte installieren und testen
Montieren Sie Ferninfrarotpaneele mit einer Höhe von 1,2 bis 1,5 m (mit feuerfester Baumwolle). Fügen Sie einen 16-A-Auslaufschutz hinzu.
Test: Regen auf Lecks simulieren; Lassen Sie die Heizungen 30 Minuten lang laufen, um die Sicherheit zu überprüfen.
III. Nutzung und Wartung
Holz: Tragen Sie alle 3–6 Monate Holzöl für den Außenbereich auf. Sandgeschwärzte Stellen.
Ausstattung: Elektroanschlüsse monatlich prüfen; Reinigen Sie die Asche des Biomasseofens nach Gebrauch.
Täglicher Gebrauch: 15–20 Minuten vorheizen, Lüftungsschlitze leicht geöffnet halten; Nach Gebrauch auslüften.
Informationen zu zertifizierten Materialien oder vorgefertigten Optionen finden Sie in den Best Practices der Saunabranche.