Was ist Ferninfrarotstrahl?

2025-10-24


1. Infrarot-Strahlungswärme: Der unsichtbare „Energiebote“

Infrarotstrahlungswärme ist ein wichtiger Teil der Sonnenenergie. Im Gegensatz zu sichtbarem Licht können wir es nicht mit unseren Augen sehen. Aber es kann menschliches Weichgewebe durchdringen und mit Zellen in Resonanz treten. Durch diese Resonanz arbeitet der Stoffwechsel des Körpers schneller. Außerdem sorgt es dafür, dass der Körper schädliche Substanzen ausschwitzt – dies ist eine sichere und tiefgreifende Methode zur Entgiftung. Wissenschaftler finden, dass Infrarotstrahlen gut für uns sind, weil sie leicht absorbiert werden können. Nach der Aufnahme regen sie das Lymphsystem, das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System zur Zusammenarbeit an. Es ist, als würde man die Funktionen unseres Körpers „aufladen“.

2. Ferninfrarotstrahl: Der „Deep Care Taker“ im Infrarotspektrum

Das Infrarotspektrum wird nach Wellenlänge in drei Typen unterteilt: Nahinfrarot, Mittelinfrarot und Ferninfrarot. Ferninfrarot hat die längste Wellenlänge (normalerweise 8–14 μm). Diese Eigenschaft verleiht ihm einzigartige physiologische Wirkungen:
  • Tiefes Eindringen und Zellaktivierung: Ferninfrarotstrahlen können 3–5 Zentimeter tief in das Unterhautgewebe eindringen. Sie erzeugen hochfrequente Schwingungen mit Wassermolekülen in Zellen. Diese Vibration bricht die Bindung zwischen Giftstoffen und Wassermolekülen in den Zellen. Dann werden Giftstoffe aus den Zellen freigesetzt und schließlich über die Schweißdrüsen ausgeschieden. Es wird eine Entgiftung „von innen nach außen“ erreicht.
  • Bessere Durchblutung und höherer Stoffwechsel: Wenn Ferninfrarotstrahlen auf den Körper einwirken, entspannen sich die Blutgefäße (dies wird als Vasodilatation bezeichnet). Es erhöht die Durchblutung und die Effizienz der Sauerstoffzufuhr. Gleichzeitig erhöht sich die Stoffwechselgeschwindigkeit. Es versorgt den Körper nicht nur mit mehr Energie, sondern hilft auch, die Muskeln zu entspannen und Gelenkschmerzen zu lindern. Es eignet sich besonders gut für Menschen, die lange sitzen oder sich nach dem Sport erholen müssen.
  • Sanft, sicher und passend zum Körperrhythmus: Ferninfrarotstrahlen übertragen Energie sanft und präzise. Sie erhöhen hauptsächlich die Kerntemperatur des Körpers, anstatt die Umgebungsluft zu erwärmen. Dadurch werden Unannehmlichkeiten durch herkömmliche Hochtemperaturumgebungen vermieden. Diese „gezielte Erwärmung“ passt sich gut dem Rhythmus unseres Körpers an. Selbst wenn wir längere Zeit darin bleiben, werden wir nicht so schnell müde.

3. Ferninfrarotstrahl vs. Vollspektrum-Infrarotstrahl: Zusammenarbeit und Unterschiede

Vollspektrum-Infrarotstrahlen umfassen drei Wellenlängen: nah, mittel und fern. Jeder hat seine eigene Aufgabe und arbeitet zusammen. Nahinfrarot hat die kürzeste Wellenlänge. Es wirkt hauptsächlich auf der Hautoberfläche und fördert die Hautheilung und Zellerneuerung. Mittleres Infrarot hat eine moderate Wellenlänge. Es kann in Weichgewebe eindringen, Sauerstoff an verletzte Stellen abgeben und die Reparatur beschleunigen. Ferninfrarot konzentriert sich auf die Tiefenpflege. Es erzielt Kerneffekte wie Entgiftung und eine bessere Durchblutung.
Einfach ausgedrückt: Nahinfrarot „aktiviert die Oberflächenschicht“, Mittelinfrarot „repariert die Mittelschicht“ und Ferninfrarot „nährt die Tiefenschicht“. Zusammen ermöglichen sie unserem Körper, alle Vorteile der Infrarotstrahlen zu genießen. Genau wie die natürliche Sonne gibt sie nicht nur sichtbares Regenbogenlicht ab, sondern sendet auch Wärme und Vitalität durch Infrarotstrahlung mit vollem Spektrum aus.
Ferninfrarotstrahl, dieses „unsichtbare Licht“, fördert wissenschaftlich die Gesundheit. Von der tiefen Entgiftung bis zur besseren Durchblutung, von der Muskelentspannung bis zur Zellaktivierung schützt es das innere Gleichgewicht unseres Körpers auf sanfte, aber starke Weise. Es ist für uns eine gute Möglichkeit geworden, dieser „Lebensenergie“ nahe zu kommen und Gesundheitsfürsorge zu einem Teil des täglichen Lebens zu machen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept